+49 152 33 77 98 19
mail@marckaufmann.com
marckaufmann.com marckaufmann.com
  • Start
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Professional Scrum Master (PSM I)
    • Advanced Professional Scrum Master (PSM II)
    • Professional Agile Leadership Essentials (PAL)
    • Applying Professional Scrum (APS)
    • Inhouse Agile Coaching
  • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Start
  • Über mich
  • Mein Angebot
    • Professional Scrum Master (PSM I)
    • Advanced Professional Scrum Master (PSM II)
    • Professional Agile Leadership Essentials (PAL)
    • Applying Professional Scrum (APS)
    • Inhouse Agile Coaching
  • Kundenstimmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Wer ist eigentlich für die Definition of Done verantwortlich?

Blog

04 Feb

Wer ist eigentlich für die Definition of Done verantwortlich?

  • In Blog, Scrum

Das kontinuierliche Liefern von nutzbaren Done Inkrementen ist das zentrale Element von Scrum. Will man Scrum auf ein Element reduzieren, dann wäre das genau das.

Fertige, direkt vom Kunden einsetzbare Bestandteile eines Produktes schaffen Klarheit über den Zustand, Fortschritt und Wert der Entwicklungsinitiative. Benutzbare Inkremente reduzieren das Risiko eines Totalausfalls erheblich. Durch das regelmässige gemeinsame Überprüfen der Inkremente wird gemeinsames Verständnis zwischen Scrum Team und ihren Stakeholdern und damit kontinuierliche und flexible Anpassung möglich.
Und das ist es, was Scrum ausmacht: Auch und gerade im Komplexen, wo mehr unbekannt als bekannt ist, Schritt für Schritt gemeinsame Lösungen von echtem und nicht nur angenommenem Wert zu entwickeln.

Wichtig ist dabei, das klar ist, was Done ist. Und das ist die Hauptaufgabe der Definition of Done. Das gemeinsame Qualitätsverständnis des Scrum Teams über alle Aktivitäten, die nötig sind, damit das Inkrement für den Kunden benutzbar wird.

Die Definition of Done schafft Klarheit über das was im Sprint gemacht wird, hilft beim Einschätzen wieviel in einem Sprint voraussichtlich gemacht werden kann, ist eine Selbstverpflichtung zur Qualität und mindert das Risiko der Aufnahme von technischen Schulden.

Doch wer verantwortet jetzt die Definition of Done?

Sind es die Developer, die ja für die Qualität der Umsetzung (das WIE) verantwortlich sind?

Sind es die Product Owner, die ja ergebnisverantwortlich für den Wert der Produkte und damit für die Qualität der Anforderungen (das WAS) ist?

Sind es die Scrum Master, die ja den Prozess verantworten und damit das es eine Definition of Done überhaupt gibt?

Ist es die Organisation, die gegebenenfalls gesetzliche Vorgaben nachweisen und verantworten muss, bevor Kunden das Produkt einsetzen dürfen?

Was der Scrum Guide sagt

If it is not an organizational standard, the Scrum Team must create a Definition of Done appropriate for the product.

D.h. wenn es keine Definition of Done gibt dann erzeugt das Scrum Team eine für sie gültige. Gibt die Organisation bereits eine vor, wird diese genutzt.

Und wer verantwortet jetzt die Definition of Done? Auch hier ist der Scrum Guide eindeutig:

The Developers are required to conform to the Definition of Done

Die Entwickler sind also dafür verantwortlich, das ihre Arbeit die Definition of Done erfüllt und damit das Inkrement qualitativ so hochwertig ist, das das Inkrement für den Kunden nutzbar wird.

Erzeugt wird die Definition of Done gemeinsam, umgesetzt wird sie von den Entwicklern

Das Scrum Team erstellt also die Definition of Done, die Entwickler verantworten, das ihre Arbeit ihr entspricht.

Damit nicht genug: Von guten Scrum Teams wird erwartet, das die Definition of Done sich über die Zeit entwickelt. Es ist üblich, das die im Sprint gemachten Erfahrungen in der Sprint Retrospektive diskutiert werden und sich die Erkenntnisse daraus dann nicht nur in konkreten Verbesserungsmassnahmen am Sprint Backlog des nächsten Sprints, sondern oftmals auch in einer verfeinerten Definition of Done widerspiegeln. Hier ist das ganze Scrum Team gefordert!

Lust, noch tiefer einzutauchen? Dann los: hier ein paar weitere Gedanken von meinen geschätzten Trainerkollegen Stephanie Ockerman (Definition of Done Created By Scrum Team), Martin Hinshelwood (Getting started with a Definition of Done) und einigen anderen mehr!

Mehr Interaktion und Austausch zum Thema? Dann schau doch in einen meiner Trainings vorbei oder meld Dich zum Yet Another Good Advice (YOGA) Newsletter an (maximal 1x im Monat Handgeschürftes aus dem Netz, kein Spam!)

Ehre, wem Ehre gebührt:
Icon “Scrum product” by RROOK from the Noun Project
Icon “Scrum development team” by RROOK from the Noun Project
Icon “Scrum product owner” by RROOK from the Noun Project
Icon “Scrum Master” by RROOK from the Noun Project
Slogan photo by Chris Curry on Unsplash

Tags:accountabilitiesdefinition of doneVerantwortlichkeiten
  • Share:
marckaufmann

You may also like

Ein Pfad durch den skalierten Scrum Dschungel (10 Frameworks und 1 Ratschlag)

  • 18/04/2022
  • by marckaufmann
  • in Blog
„Und wie mache ich es, wenn mehrere Teams mit Scrum arbeiten sollen?“„Bei uns soll die ganze Firma mit...
Ask a Professional Scrum Trainer – German Edition!
22/03/2022
Scrumday 2021: Fix Dein Scrum!
26/09/2021
Zu viele Meetings in Scrum!?
09/08/2021

Leave A Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Categories

  • agile mindset
  • Blog
  • downloads
  • events
  • games
  • Leadership
  • lean thinking
  • Other
  • Scrum
  • Scrum Master
  • self-organization
  • tool
  • Video

Recent Posts

Ein Pfad durch den skalierten Scrum Dschungel (10 Frameworks und 1 Ratschlag)
18Apr,2022
Danke für Deinen Klick
23Mar,2022
Ask a Professional Scrum Trainer – German Edition!
22Mar,2022

Tags

#remote accountabilities Advent agiles arbeiten agilität anforderungsmanagement change management complexity cynefin definition of done download entscheidungen treffen facilitation flow goals home office impact maps kanban leadership lean Lösungsfokus mural non-violent communication opener podcast product goal product owner product vision Schokolade scrum scrumday Scrum Master self-management self-organization support systems thinking tools ukraine unsicherheit user stories Verantwortlichkeiten video werte workshop zoom

Kontakt

+49 152 33 77 98 19

mail@marckaufmann.com

Sonnenstrasse 6, 86932 Pürgen, Deutschland

Mehr

  • Über mich
  • Andere über mich
  • Anfrage stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Trainings AGB

Social Links

  • Twitter
  • Linkedin

Newsletter

Zum Newsletter anmelden. Kein Spam. Garantiert.

© 2022 marckaufmann.com. All rights reserved.

  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz
  • Trainings AGB