Der Scrumday 2021 ist rum! Schön wars. Intensiv, anstrengend und bereichernd!
Diesmal mit dem Motto “Mit Scrum ins neue Land” – und wieder hybrid, d.h. vor Ort und virtuell: Viele der Präsenz-Sessions wurden gestreamt und es gab auch einen Online Kanal, der zum Scrum Day übertragen wurde – mit teils grossem Interesse der Leute vor Ort.
Durch Corona war es auch diesmal kleiner, familiärer und damit auch mit noch mehr Möglichkeiten zum individuellem Austausch. Ich hab es sehr genossen!
Selbst war ich auch wieder mit einem Talk dabei – mit tatkräftiger Unterstützung von Tim Allen und...
Zuerst gesehen bei Stefan Neubauer, inzwischen schon häufig mit meinen Teams verwendet: Die Facilitation Cards. Ein Hilfsmittel um die Aufgaben eines Facilitators nicht immer bei der gleichen Person zu haben, sondern auf die gesamte Gruppe auszuweiten. Die Facilitation Cards bringen Abwechslung und mehr Aufmerksamkeit – gerade in regelmässig stattfindenden Events wie z.B. das Refinement oder das Sprint Planning.
Einfach zu Beginn Karten ziehen lassen – so hat jeder seine Rolle für die Dauer des Events.
Das Ganze macht Spass, sorgt dafür das die Konsumentenhaltung Einzelner aufgebrochen wird und hat als Nebeneffekt – wenn einmal eingeschliffen – das man die...
Nach den vielen positiven Rückmeldungen zu den drei Videos zum Thema Leadership hier ein paar Videos, die ich nutze um in Retrospektiven, Workshops und Führungskreistagungen über Komplexität, systemische Zusammenhänge, Wicked Problems und Entscheidungen in unsicheren und höchst komplexen Umgebungen zu sprechen.
Sehr gut eignen sich dazu Beispiele aus der Natur. Oft ausgelöst durch Eingriffe durch den Menschen sieht man wie fragil, wie zusammenhängend und wie unglaublich abhängig und undurchschaubar ein komplexes System wie unser Ökosystem sein kann.
So zeigen z.B. per Fallschirm abgeworfene
Cats in Borneo
Na? Hat es Euch auch kalt erwischt? Von einem Tag auf den anderen #remote aus dem Homeoffice arbeiten? Mit einem Team, das improvisiert von Zuhause versucht, das was zu tun ist, jetzt via #remote Workshops zu koordinieren…?
Bei den Kollegen vom Teamworkblog hab ich meine Erfahrungen der letzten Wochen veröffentlicht und spreche da über Tipps und Tricks um das Energielevel hoch und damit das Meeting erfolgreich zu machen.
Scrum is based on self-organized teams. Self-organized teams are able to evolve and adapt quicker in today’s highly complex working environments than traditional command-and-control management structures. At the same time, self-organized teams are more robust to external disturbances, are faster and more creative in problem solving as they use the full potential of the team and not only one single decision making (and often bottle-necked) brain as seen in hierarchical command-and-control structures. In this blog, I will elaborate on two questions “How to actually “do” self-organization?” and “What do I need to help teams to self-organize...